AIMA Notizen
Teil III
Kapitel 8: Prädikatenlogik der ersten Ordnung
Inhalt
- siehe F1-Skript zur
Prädikatenlogik
- beurteilende Regeln: die
Wahrnehmung impliziert, wie die Welt
ist. Wahrnehmung -> Zustand der Welt
- kausale Regeln: die
Wahrnehmung ist Ergebnis des Zustands der Welt
- modellbasierte
Schließ-Systeme
- unabhängig von der
Art der axiomatischen Regeln gilt:
- ein
vollständiges, korrektes Weltbild impliziert
unabhängig von seiner Darstellung alle ableitbare Information
Entwicklung
von Wissensbasen für bestimmte
Szenarien
- Einsatzbereich analysieren
und festlegen, welche Art von Anfragen
beantwortet, welche Art von Wissen über das Problem ermittelt
werden kann. Siehe auch PEAS-Beschreibung eines Agenten, Kapitel
2.3.
- Wissensaquisierung von
Aussagen über den Einsatzbereich,
nicht formal niedergeschrieben, sonder um einen Überblick
über das Problem zu erlangen
- Entscheidung, welches Wissen
wie repräsentiert werden soll.
Architektonischer Entwurf der Beschreibung
- Codierung des Wissens aus
Schritt 2 nach dem in Schritt 3
festgelegten Schema
- Fehlersuche und -korrektur
durch gezielte Testanfragen
letzte Änderung: 20. Dezember 2004.
mail AT timobaumann.de